Veröffentlichungen / Auszüge
-
Oktober 2025
Unsere Chorleiterin Amei Scheib im Podcast Musikwelten NRW zum Thema Heimat der vielen Stimmen: Chormusik als Spiegel der Gesellschaft
-
Januar 2025
Gemeinsamer musikalischer Beitrag von Saarbrücker Damenchor und dem Chor Saarabande im Rahmen der Gedenkfeier des Landtags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwit, abrufbar in der Mediathek der ARD
-
Februar 2024
»Wenn starke Stimmen Mozart singen«, Beitrag der Saarbrücker Zeitung über die Premeiere des Mozart-Programms Leidenschaft und Liberté am 24. Februar 2024, Quierschied, Q.lisse
-
April 2023
Spendengelder für die Erdbebenopfer, Kritik Wochenspiegel vom 19. April 2023 (pdf)
Dank großzügiger Spenden kamen 2400 € zusammen, einmal für Ärzte ohne Grenzen, zum anderen für Oyuncakkardesligi, eine Organisation, die sich um in Not geratene Kinder kümmert. Mit unserer Spende konnten für sie Kleidungsstücke angeschafft werden (mp4-Film).
-
November 2022
„Gemischt“, damit alle dazugehören können: Artikel in der Saarbrücker Zeitung
anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Gemischten Saarbrücker Damenchors
-
Juli 2022
So still wie dein Herz – Konzert am 10. Juli 2022 im Bürgerhaus Dudweiler: Artikel in der Saarbrücker Zeitung
Porträt des Gemischten Saarbrücker Damenchors: Artikel in AK-Konkret
-
17. Mai 2018
Der Gemischter Saarbrücker Damenchor ist als „Chor der Woche“ bei Deutschlandfunk Kultur vorgestellt worden.
Beitrag hören: http://www.deutschlandfunkkultur.de
- 29. April 2018
Völkerverständigung:
Kaffee und Kuchen mit Roma-Familie
Bericht in der Saarbrücker Zeitung von Isabell Nina Schirra
über das erste Kontakttreffen zwischen Roma und Nicht-Roma im Kulturzentrum „Breite 63“
- 22. Februar 2018
Audio-Beitrag über den Gemischten Saarbrücker Damenchor beim SR2 KulturRadio in der Sendung MusikWelt, mit Roland Kunz und Lisa Krauser
Ein Interview mit Chorleiterin Amei Scheib und den Sängerinnen Christine Steck und Adelheid Himpler über 25 Jahre Gemischter Saarbrücker Damenchor und ein aktueller Probenbericht zu ihrem Projekt »Am Rande der Zeit«.
|
|
|